White Pearl
Auch weißes Glas kann aktiv sein!
Bei aktivem Glas (mit Photovoltaik-Elementen) denken wir oft an dunkle Farben. Unbewusst glauben Architekten und Designer, dass sich aktive Verglasungen negativ auf ihre Designs auswirken, weil an Farben nur dunkle bläulich-schwarze Töne zur Auswahl stehen. Das war ganz früher zwar mal richtig, doch unterscheiden sich heutige aktive Fassaden hinsichtlich ihrer farblichen Möglichkeiten nicht mehr von den nicht aktiven Varianten.
AGCs BIPV-Verglasung White Pearl ؘ– im abgebildeten Objekt neben dem Wasser in wohltuend natürlicher Umgebung gelegen – ist in einer einfachen herkömmlichen Formgebung erhältlich. Bei diesem Objekt stand die Farbe Weiß in einer Kombination aus weißem SunEwat Colour, säuremattiert durchscheinendem und lichtdurchlässigem Isolierglas im Vordergrund. Die leuchtend weiße Farbe wurde hier absichtlich als Kontrast zu den sonst gedanklich mit Photovoltaik-Glas verbundenen dunklen Farben gewählt. Mit der Verbindung dreier Produkte von klar bis durchscheinend – nämlich der Spiegelung von klar-weißem Lacobel, der Schattierung und Lichtdurchlässigkeit von säuremattiertem Glas und weißem Isolierglas im Inneren – wurde der Fassade eine einzigartige Tiefe verliehen. Nachts kehrt sich die Wirkung durch die Hintergrundbeleuchtung um.
Mit dieser sehr entschieden auf Helligkeit und Leichtigkeit ausgerichteten Gestaltung wollten wir die tiefsitzende Verbindung aus aktivem Glas und dunklen Farben durchbrechen. Aktives Glas ist in beliebigen Größen und Farben überall einsetzbar. Ohne eine begrenzte oder drastische Farbauswahl lässt es sich sehr schön in künftige Bauten einbinden. Tatsächlich können alle Farben die Sonne absorbieren – auch wenn einige darin effizienter und eleganter sind. Alle übrigen Entscheidungen bleiben dem Feingefühl und der Kreativität des Architekten überlassen.